Dreamin‘ & Swingin‘ – Christmas Wonderland

Kein Fest des Jahres wird auf dieser Welt so facettenreich gefeiert wie das Weihnachtsfest. Und so sind auch die musikalischen Empfindungen unterschiedlich geprägt. Bert Kaempfert hat in seiner Weihnachtsproduktion CHRISTMAS WONDERLAND von 1963 den von ihm so geliebten heiteren und leichten nordamerikanischen Stil in seinen eigenen swingenden Sound umgesetzt. Das Originalalbum CHRISTMAS WONDERLAND erschien in der Vergangenheit immer wieder erfolgreich mit unterschiedlichen Obertiteln und Cover-Gestaltungen.

Bert Kaempfert hat im selben Jahr dieser Weihnachtsproduktion eine Reihe weiterer Kompositionen so arrangiert, dass sie sich anbieten, diese musikalische Reise durch die Weihnachtszeit stimmungsvoll zu ergänzen und mit Berts Fassung von Sentimental Journey zu beenden. Und so ist aus dem ursprünglichen Album CHRISTMAS WONDERLAND das neue Album DREAMIN‘ & SWINGIN‘ CHRISTMAS WONDERLAND entstanden.

90 Minuten nach Mitternacht – Willkommen Mister B…

Diese „2 on 1” – CD enthält die Soundtracks der beiden Filme „90 Minuten nach Mitternacht” (Terror After Midnight) und „Willkommen, Mister B…” (A Man Could Get Killed), aus dessen Hauptthema Beddy-Bye der Jahrhunderthit Strangers In The Night wurde, sowie zwei Bonus Tracks: Love Theme und Flight To Mecca, die beiden Hauptthemen aus dem Film „Zwei Kerle aus Granit” (You Can’t Win ’Em All). Im reich bebilderten Booklet erfährt man Details zu den Filmmusiken, die Bert Kaempfert komponiert und eingespielt hat.

Ivo Robic – Träume vom Glück

Mit dem legendären Titel Morgen begann die Zusammenarbeit von Ivo Robic und Bert Kaempfert. Nach einem Achtungserfolg in Deutschland war diese Single die Sensation in den USA und brachte den beiden Künstlern eine Goldene Schallplatte ein.

Es folgten viele gemeinsame Produktionen. 1968 entstand „Ivo Robic singt Bert-Kaempfert-Erfolge”. Die prägnante Stimme des sympathischen Kroaten in Verbindung mit den unverwechselbaren Arrangements und dem Sound von Bert Kaempfert und seinem Orchester ist ein Gütezeichen für alle Fans. Fast alle Titel dieser erfolgreichen Zusammenarbeit sind auf der CD „Träume vom Glück” erhältlich.

Knef Sings Kaempfert Swings

Erinnerung an zwei große Künstler – Wiederveröffentlichung des legendären Albums EINS & EINS – KNEF & KAEMPFERT aus dem Jahr 1979.

Bert Kaempfert, wie Hildegard Knef einer der wenigen deutschen Künstler mit Weltkarriere, war schon seit Jahren ein guter Freund der Knef gewesen. In der von Pop, Rock und Discosound dominierten Musikwelt der späten 70er Jahre, zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung der hier wieder vorliegenden Aufnahmen, galten beide noch immer als unübertroffene Altmeister ihrer Genres, des orchestralen Easy Listening und des Chansons.

Für diese gemeinsame Produktion fügten beide Künstler ihr jeweils ganz spezielles Repertoire zusammen. Bert Kaempfert brachte neben seinem typischen Sound drei weitere seiner Kompositionen mit: L.O.V.E., Danke Schoen und Remember When (Wer will noch mal). Der Knef lagen diese swingenden Nummern mit ihrem lässigen „Walking Bass” ganz offensichtlich.

Ihre großen Erfolge der 60er Jahre, für die sie auch fast alle Texte verfasst hatte, waren in Deutschland ebenfalls ungemein populär und besaßen eine ganz eigene Handschrift. Diese Hits brachte sie mit in die gemeinsame Session mit Kaempfert, der ihnen mit seinen Arrangements einen frischen Stempel aufdrückte. Petula, ursprünglich von Bert Kaempfert als reines Instrumental geschrieben, erlebte auf der LP seine Premiere als Gesangstitel: Du hast mir so gefehlt. Den Titel Der Mensch muss unter die Leute schrieb Kaempfert exklusiv für die Knef und schwärmte: „Hilde swingt, wie ganz wenige in Deutschland das können. Ich liebe besonders ihre Blue Notes.”

Vier Instrumentals von Bert Kaempfert und seinem Orchester als Bonus Tracks machen diese CD zu einem besonders reizvollen Konzertereignis. Neben dem Intermission Riff aus dem SWING-Album von 1978 sind es drei Titel aus dem Album SMILE von 1979: Der Titelsong dieser LP, I Cried For You und Just You, Just Me. Mit Letzterem eröffnet Bert Kaempferts Orchester sozusagen als Overtüre das Treffen mit der Knef. „Nur du, nur ich”, mehr braucht es nicht für eine swingende Session, die inzwischen Legende ist. Wer genau hinhört, bemerkt, wie die Sängerin wieder einmal durch ebenso lässige wie geniale Gestaltung von Text und Musik brilliert. Das genau war die Kunst von Hildegard Knef. Glücklicherweise bleiben uns die Aufnahmen der beiden hier versammelten Größen mit dieser CD erhalten.

Colour Collection Bert Kaempfert

Im Jahr 2006 hat Polydor / Universal Music eine exklusive Serie herausgebracht. Die „Colour Collection”. Bert Kaempfert und sein Orchester dürfen in dieser Serie nicht fehlen. Eine reizvolle Zusammenstellung von Welthits im Bert-Kaempfert-Sound.

The Bert Kaempfert Story – A Musical Biography

Diese Doppel-CD ist eine kleine Sensation: Ergänzend zu der Buchbiografie und der TV-Dokumentation entstand eine Kopplung mit 42 Tracks. Nach dreijährigen Vorbereitungen und Verhandlungen mit den Rechteinhabern der verschiedenen Aufnahmen gelang es, diese einmalige Doppel-CD in dieser Form zusammenzustellen: Eine Hommage an den grossen Komponisten und Bandleader Bert Kaempfert. Eine Auswahl seiner schönsten Instrumental-Aufnahmen und den Vokal-Versionen seiner grossen Songs, gesungen von internationalen Weltstars, in edler Verpackung mit einem umfangreichen Begleitheft.
Ein Muss für jeden Musikfreund und Sammler – und die ideale Geschenkidee.

Auch als Doppel-LP (Vinyl) vinyl-icon

Für alle Fans von Schallplatten gibt es „The Bert Kaempfert Story – A Musical Biography” auch als Vinyl. Die LP (#583 784-1) enthält 36 ausgewählte Titel.